Powerchair Football Bundesliga 2024/25 - 5. Spieltag
21.06.2025 in Schwetzingen bei Heidelberg


Unsere Aufstellung
Power Lions: Romy Pötschke (13), Acacio Cossa (14), Ludwig Leinweber (20), Danil Olekh (55), Torsten Sprungk (99)
Power Cats: Luise Mittag (2), Annett Hanicke (3), Anna Döring (4), Ute Müller (9), Nadin Hepper (16), Martin Zimmermann (33)
Coach: Arnold Leinweber
Techniker: Arnold Leinweber, Thomas Mittag, Stefan Wicklein, Jürgen Zimmermann
Weiterhin unterstützten uns unsere Assistenten und Partner.
Ein herzliches Dankeschön geht an Seageling Medizintechnik für die Bereitstellung des Transporters. Ebenso gilt unser besonderer Dank der Sparkasse Dresden für ihre Unterstützung.
Endlich Meister! Der Pokal ist in Dresden angekommen – Ein Triumph für die Ewigkeit
Nach Jahren des Wartens, der Rückschläge und der Vizemeisterschaften war es am 21. Juni 2025 endlich so weit: Die Power Lions Dresden krönten sich in Schwetzingen zum Deutschen Meister der Powerchair Football Bundesliga. Was sich in den vergangenen Spielzeiten stets knapp verfehlte, wurde nun Wirklichkeit – und es fühlt sich an wie das Happy End eines langen, intensiven Films.
Schon die Anreise im Teambus am Freitag zuvor ließ erahnen, dass da etwas Besonderes bevorstand. Die Mannschaft, das Betreuerteam, die Fans – alle spürten: Jetzt ist unsere Zeit gekommen. Übernachtet wurde in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach, einem Hotel, das nicht nur barrierefrei, sondern auch mit Herz geführt wird – ideal für unser Team mit so vielen Rollstuhlfahrer*innen, wenn man vor dem großen Finale noch einmal Kraft tanken will.
Am letzten Spieltag der Saison standen gleich fünf Partien mit sächsischer Beteiligung auf dem Plan – zwei für die Power Cats Dresden, drei für die Power Lions. Und es begann dramatisch.
10 Uhr, erstes Spiel: Power Lions gegen Torpedo Ladenburg. Der Druck war riesig, denn die Tabellenspitze war greifbar nah. Vor den Augen des Schwetzinger Oberbürgermeisters Matthias Steffan taten wir uns zunächst etwas schwer – doch wir behielten die Nerven. Mit einem 4:1-Sieg legten wir den ersten Baustein für die Krönung.
Im Anschluss kämpften die Power Cats gegen die Munich White Sharks. Mit aufopferungsvoller Defensive hielten die Dresdner*innen lange die Null, mussten sich aber letztlich mit 0:1 geschlagen geben. Ein Spiel, das sinnbildlich für den unermüdlichen Einsatz des Teams in dieser Saison steht – immer mit Herz, immer mit Stolz.
Dann das vielleicht wichtigste Spiel des Tages: Power Lions gegen die White Sharks. Der Titel war zum Greifen nah. Doch Erinnerungen wurden wach – vor vier Wochen hatten die Münchner den Favoriten aus Barmstedt überraschend bezwungen. Doch wir Löwen ließen nichts anbrennen. Mit einem überragenden 3:0-Sieg machten wir alles klar: Die Power Lions Dresden sind Deutscher Meister!
Tränen flossen. Tränen der Erleichterung, der Freude, der Rührung. Der Pokal, überreicht von Fußballprofi Terrence Boyd vom SV Waldhof Mannheim, wanderte in die Hände derer, die ihn sich so hart erarbeitet hatten – Saison für Saison, Spiel für Spiel, Minute für Minute.
Ein langer Weg liegt hinter uns. Besonders emotional: Bereits im Heimspieltag im November 2024 war uns der historische Sieg gegen die Knights Barmstedt gelungen – der ewige Rivale, der über Jahre das Maß aller Dinge war. Es war der Moment, an dem alle wussten: Dieses Jahr ist es möglich. Dieses Jahr gehört uns!
Und nun steht er da. Der Pokal. In Dresden. Im Elbflorenz.
Auch wenn die Power Cats in ihrem letzten Saisonspiel gegen Bonn mit 3:0 in Führung gingen, wurde es noch einmal spannend. Doch sie hielten stand. Bonn blieb auch in der zweiten Halbzeit torlos. Ein würdiger Abschluss für alle Teams und ein Ausblick auf das, was noch kommt.
Torschützenkönig Danil Olekh sicherte sich mit 22 Treffern die persönliche Krone – ein weiterer Meilenstein in einer historischen Saison.
Was bleibt, ist mehr als ein Titel. Es ist ein Beweis: Powerchair Football in Deutschland lebt. Er wächst. Er begeistert. Noch nie gab es so viele Mannschaften, Spiele und Tore in einer Saison. Und nie war die Gemeinschaft größer.
Für uns - die Power Lions - ist es mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist die Erfüllung eines Traums, eines Versprechens an uns selbst, unsere Fans und Unterstützer: Wir geben niemals auf. Und nun dürfen wir feiern. Mit Recht. Denn wir sind Meister – endlich!
Romy Pötschke